
Herzlich Willkommen!
Wir freuen uns, dass Sie die Homepage der Werkstatt Bibel besuchen. An dieser Stelle finden Sie Informationen zu unseren Angeboten.
Aktuelle und neue Themen im Kurzüberblick:
Werkstatt Bibel
Die Werkstatt Bibel ist eine Einrichtung des Instituts für Gemeindeentwicklung und missionarische Dienste der Ev. Kirche von Westfalen in Zusammenarbeit mit der von Cansteinschen Bibelanstalt in Westfalen
In der Werkstatt Bibel lernen Besucherinnen und Besucher Schwerpunkte aus dem Inhalt der Bibel und ihrer Geschichte kennen. Gruppen, die zu uns kommen, begegnen Menschen der Bibel und tauchen in ihre Welt ein. Sie erleben biblische Texte und Themen aus einem neuen Blickwinkel. Wir laden Menschen ein, zu verweilen und zu entdecken, um dann über Inhalt, Geschichte, Aktualität und Lebendigkeit des Wortes Gottes zu staunen.
Wir berichten über einer die wichtigsten Erfindung des vergangenen Jahrtausends, den Buchdruck und schildern Hintergründe, die Martin Luther dazu bewegten, die Bibel zu übersetzen. Gleichzeitig zeigen wir wie die Bibel auch im 3. Jahrtausend noch Menschen erreicht – rund um den Globus.
Neben einer ausführlichen Führung durch die Ausstellung bieten wir Schulklassen, Konfirmanden- und Gemeindegruppen nach Absprache einen kreativen und altersgemäßen Zugang zu biblischen Texten. Einige tausend Menschen waren schon da. Ein Besuch der Ausstellung ist kostenlos und lässt sich gut mit einem Ausflug nach Dortmund kombinieren.
Werkstatt Bibel mobil
Hinweisen wollen wir an dieser Stelle auch auf die Werkstatt Bibel mobil. Diese Ausstellung bietet Gemeinden vor Ort die Möglichkeit, sich intensiv und auf vielfältige Weise der Bibel zu nähern. An insgesamt sieben Stationen können eigene Entdeckungen zu Inhalt und Geschichte der Heiligen Schrift gemacht werden.


"Komm und sieh!"
„Komm und sieh!“ So lädt Philippus seinen Freund Natanael ein, sich ein eigenes Bild von Jesus zu machen. Natanael ist eher skeptisch: „Was soll so besonders an diesem Mann aus Nazareth sein?“ Philippus ist Jesus dagegen schon begegnet. Er hat sich ein eigenes Bild gemacht und ist begeistert. Nun versucht er jedoch nicht seinen Freund mit Argumenten zu „überzeugen“, ihn zu „überreden“ – Philippus lädt einfach ein, sich selbst auf Jesus einzulassen und eigene Erfahrungen zu machen: „Komm und sieh!“ (vgl. Johannes 1,43-51 | www.basisbibel.de)
„Komm und sieh!“ Begegnen Sie der Bibel und entdecken Sie, wie die biblische Botschaft auch die eigene Lebenswelt treffen kann.
Weitere Informationen finden Sie auch in unserem Flyer.
Das Team der Werkstatt Bibel freut sich auch auf Ihr Interesse.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und vereinbaren Sie einen individuellen Besuchstermin.
Über unsere Angebote können Sie sich auch in dem folgenden Clip einen ersten Eindruck machen.
Werkstatt Bibel bei Facebook, YouTube und Instagram ...
Unter www.facebook.com/werkstattbibel teilen wir Neuigkeiten, Hintergründe und Wissenswertes zur Bibel. Vielleicht sind Sie dort auch angemeldet? Dann besuchen Sie uns doch mal ... wir freuen uns auf Ihr "Gefällt mir"!
Gleichzeitig versuchen wir auch die unterschiedlichen Medien - besonders unserer jüngeren Besucherinnen und Besucher - zu nutzen.
Bei YouTube haben wir einen eigenen Videokanal.
Und bei Instagram teilen manche (jugendliche) Nutzer Bilder, die sie in unserer Ausstellung gemacht haben. Wenn Sie dort angemeldet sind, schauen Sie sich die Ergebnisse doch unter #werkstattbibel einmal an ...
Angebote rund um die Bibel
In der Werkstatt Bibel findet sich ein Zitat von Karl Barth, Ev. Pfarrer und Theologieprofessor im 20. Jahrhundert. Er hat einmal gesagt:"Wir werden in der Bibel immer gerade so viel finden, als wir suchen. Großes und Göttliches, wenn wir Großes und Göttliches suchen; Wichtiges und Historisches, wenn wir Wichtiges und Historisches suchen; überhaupt nichts, wenn wir überhaupt nichts suchen."
Einige Gäste unserer Ausstellung wollen sich nach ihrem Besuch noch einmal (neu) auf die Suche machen. Sie haben gemerkt: Die Bibel hat einiges zu bieten - vor allem dann, wenn ich bereit bin mich ihr zu öffnen. Manchmal hilft dabei zum Beispiel schon eine Postkarte aus der Werkstatt Bibel. Informieren Sie sich über weitere Angebote rund um die Bibel.
Unterstützen Sie unsere Arbeit ...
Die Arbeit der von Cansteinschen Bibelanstalt in Westfalen wird ausschließlich durch Spenden und Kollekten finanziert. Wir wollen Menschen einen ansprechenden Zugang zur Bibel bieten. Vielleicht haben Sie Interesse unsere Arbeit finanziell zu unterstützen? Wir freuen uns über jede Spende.
Spendenkonto:
von Cansteinsche Bibelanstalt in Westfalen
Landeskirchenkasse Bielefeld
KD-Bank eG – IBAN: DE05 3506 0190 2000 0430 12
BIC: GENODED1DKD
(!!) Verwendungszweck: 16141221
