
Was ist "Emmaus"?
Niemand braucht sich allein auf den Weg zu machen, um zum Glauben zu finden. Grundidee des Emmaus-Kurses ist es, Menschen dabei zu begleiten und zu ermutigen. Dahinter steht die Erfahrung, dass sich der Glaube oft über einen längeren Zeitraum entwickelt und persönliche Beziehungen dabei eine wichtige Rolle spielen. Der Emmaus-Kurs ist daher ganz bewusst von einer freundschaftlichen Atmosphäre geprägt, in der sich gute Gespräche entwickeln können.
Im Verlauf des Emmaus-Kurses werden die Inhalte des Glaubens auf einem Weg entdeckt, den Glaubens-Sucher/innen gemeinsam mit Christen zurücklegen. Der Basiskurs, der oft mit einem Schnupperabend beginnt, gliedert sich in drei Themengebiete: „Was Christen glauben“, „Wie Christen im Glauben wachsen“ und „Als Christ im Alltag leben“. An mehreren Stationen (maximal 16) wird über wichtige Themen des christlichen Glaubens gesprochen: über Gott, Jesus, den Heiligen Geist, die Bibel, das Gebet, das Abendmahl und die Gemeinde bis hin zu Gottes Liebe zu den Menschen, die zu erfahren unser Leben und unsere Beziehungen entscheidend verändert.
Der Emmaus-Kurs wendet sich gleichermaßen an Menschen, die der Kirche fernstehen, als auch an näher Interessierte sowie an Glaubende, die auf ihrem Weg bestärkt werden möchten. Anregend sind gerade auch Gespräche zwischen Menschen, die auf ihrem Glaubensweg ganz unterschiedlich vorangekommen sind. Unterwegs werden Gottesdienste gefeiert, die als Meilensteine zur eigenen Standortbestimmung dienen. Sie bieten zugleich die Möglichkeit, die Gemeinde Schritt für Schritt näher kennenzulernen.
Das gesamte Emmaus-Projekt besteht aus drei Komponenten, die nicht als nacheinander, sondern als miteinander gedacht sind:
- Begegnen: Kontaktarbeit – Es geht um Beziehungen innerhalb der Gemeinde und nach außen.
- Begleiten: Hier hat der oben beschriebene Basiskurs seinen Ort.
- Bestärken: Über den Basiskurs hinaus gibt es Aufbaukurse, die sich an Menschen richten, die im Glauben wachsen möchten; dabei werden einzelne Themen vertieft. Die Aufbaukurse bestehen jeweils aus vier oder fünf Einheiten zu einem Thema; sie sind auch für kleinere Gruppen oder Hauskreise geeignet.
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Internetseite des Kurses.
Unser Angebot
Wir kommen gerne zu Ihnen, um in das Projekt "Emmaus" einzuführen und ggf. auch bei der Durchführung mitzuwirken.
