Bibelwoche

Ein Kennzeichen lebendiger Gemeinden ist häufig eine an der Bibel ausgerichtete Spiritualität. Die regelmäßige und intensive Beschäftigung mit biblischen Texten trägt in vielen Gemeinden zur Erhaltung ihrer inneren Dynamik und ihrer lebendigen Ausstrahlung bei.

Die Bibelwoche entstand bereits in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts und gehört somit zu den ältesten Traditionen der Bibellesebewegung im deutschsprachigen Raum. Heute bietet die Bibelwoche die Chance eines befristeten biblischen Gesprächskreises.
Manche sehen in ihr einen kleinen, biblischen Intensivkurs. Diese Form bietet die Möglichkeit, ein lebensbezogenes Gespräch mit der Bibel zu führen, den ökumenischen Austausch über die Bibel zu fördern und sich den durch die Bibel hervorgerufenen lebensverändernden, lebensfördernden Impulsen zu öffnen.

In der Bibelwoche geht es damals wie heute um

  • die zusammenhängende Lektüre alt- und neutestamentlicher Texte im Wechsel;
  • intensive Arbeit an den Texten in geistlicher Einheit von wissenschaftlicher Exegese und glaubender Aneignung;
  • kerygmatische Exegese mit der Erwartung, in den biblischen Texten "Jesus Christus ..., das eine Wort Gottes zu hören, dem wir im Leben und Sterben zu vertrauen und zu gehorchen haben" (Barmen I);
  • seelsorgerliche und zeitbezogene Aneignung im Brückenschlag von der biblischen Botschaft zur Lebenswelt der Gegenwart.

In der mehr als 70 Jahre alten Bibelwochengeschichte haben sich die äußeren Strukturen zum Teil gewandelt. Die Formen sind vielfältiger geworden. Die Ziele sind in ihrer Kontinuität erhalten geblieben.

Eine neue, wichtige Dimension ist hinzugekommen: Seit etwa 25 Jahren gestaltet eine ständig zunehmende Zahl von Gemeinden die Bibelwoche ökumenisch. Sie ist - ähnlich wie der Weltgebetstag der Frauen - eine wichtige Brücke zwischen den Gemeinden eines Ortes geworden und dadurch ein unverzichtbares Element des interkonfessionellen Gesprächs an der Basis.

Weitere Informationen zur Bibelwoche (u.a. Hinweise zur Bestellung des Materials) gibt es unter www.bibelwoche.de

Praxisentwürfe für Jugendliche

Wir wollen auch Jugendliche (und junge Erwachsene) zur Ökumenischen Bibelwoche einladen.
Die Idee kam vor einigen Jahren auf. Passend dazu ist ein Programm entstanden, das junge
Menschen altersgercht anspricht. In jeweils vier Einheiten näheren wir uns den Themen der jeweiligen Bibelwoche. Dabei ist ein kleiner Pool von Ideen und Bausteinen herausgekommen, der für die eigene Arbeit genutzt werden kann. Vielleicht als Themenabende im Jugendkreis, integriert in den Konfirmandenunterricht oder als Bibelarbeiten auf einer Freizeit.

Zu finden sind die Praxisentwürfe für Jugendliche in dem Arbeitsbuch "Texte zur Bibel", was jedes Jahr zur Ökumenischen Bibelwoche erscheint. Das Material gibt es auf der jeweiligen DVD im Buch.

Die Praxisentwürfe der letzten Jahre können auf der Homepage der Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste (AMD) in der Rubrik Jugendbibelwoche heruntergeladen werden. 

Bei weiteren Rückfragen sprechen Sie uns einfach an.

Pfr. Stephan Zeipelt
Institut für Gemeindeentwicklung und missionarische Dienste
Olpe 35, 44135 Dortmund
Telefon: +49 (231) 54 09 69
Email

Rel. Päd. Sven Körber
Institut für Gemeindeentwicklung und missionarische Dienste
Olpe 35, 44135 Dortmund
Telefon: +49 (231) 54 09 55
Email

Diese Website verwendet Cookies und Google Maps. Sie erleichtern das Bereitstellen der Dienste auf unseren Seiten und verbessern die Nutzererfahrung. Wenn Sie durch unsere Seiten surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Mehr Infos

Ok