

Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage - Frankfurt-Tempel
Nach der Tempelweihe ist der Zugang nur noch Mitgliedern der HLT möglich. In Frankfurt bot sich die seltene Möglichkeit eines Besuchs. Einige Weltanschauungsbeauftragte nahmen die Einladung zu einer Führung an.
Das "Zentrum Weltanschauungen" ist in der St. Ewaldi-Kirche in DO-Aplerbeck. Da gibt es u.a.
am Donnerstag, 15-18 Uhr
Genaration Lobpreis und Kirche - geht da was?
Emotional und glaubensfroh oder nur selbstverliebt?
am Freitag 11-13 Uhr
Fakes - Facts - Fiction. Was ist der Plan?
Verschwörungsideologien und ihre Wirkungen
Zwei persönliche Tipps aus dem igm für den anstehenden Dortmunder Kirchentag finden Sie hier.
"Generation Lobpreis"
Ein empirische Studie über hochreligiöse Jugendliche. Eine Rezension finden Sie hier.
Religiosität im Pott"
Die diesjährige Exkursion der Weltanschauungsbeauftragten aus der EKD führte nach Dortmund. Mehr darüber gibt es hier.
Youtube-Kanal Weltanschauungsarbeit gestartet: "Linda fragt"
Wer heute Informationen oder Tipps braucht, schaut sich gerne Tutorials im Internet an. Der neue Youtube-Kanal der landeskirchlichen Beauftragten für Weltanschauungsfragen trägt dem Rechnung. Die Hauptrolle der kurzen, prägnanten und leicht verständlichen Videos ist die Namensgeberin Linda, die sich immer wieder mir religiösen Angeboten auseinandersetzen muss. Weitere Informationen gibt es hier.
Willow Creek Leitungskongress in Dortmund
Im Februar 2018 fand der bislang größte Willow Creek Kongress in Deutschland statt. 10.000 Besucherinnen und Besucher kamen in die Dortmunder Westfalenhallen.
Die "Holy Spirit Night" 2017 in Bielefeld - "wahre Reformation2? Manipulierter Hype?
Live im WDR-Talk!
Für die Sendung "Milliardengrab Esoterik" lud der WDR ein "Engelmedium" ein - und den evangelischen Weltanschauungsbeauftragten! Denn: "Wir meinen, dass die evangelische Kirche zu solchen Dingen etwas Substantielles zu sagen hat". Ein tolles Statement für die eigene Arbeit aus journalistischer Sicht!
Der Beginn der Sendung ist hier zu sehen.
Kirchentag in Berlin - eine Nachlese
Der "ReligionsCheck" auf dem "Markt der Möglichkeiten": über 1000 Besucher
"Die "Streitzeit" bei der EZW
"Irminsul" auf den Externsteinen
Auf den Externsteinen wurde von Unbekannten in der Nacht zum Neujahr 2017 ein Modell der "Irminsul" errichtet. Was es damit auf sich hat, erklärt Dr. Kai Funkschmidt, Referent bei der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen in Berlin. Der Text ist dem newsletter 1/2017 der EZW entnommen (http://www.ezw-berlin.de/html/103.php).
Luther und der religiöse Pluralismus
Martin Luther war kein Freund religiöser Vielfalt oder gar Toleranz. Trotzdem kann man von ihm etwas lernen für einen heute angemessenen Umgang mit dem weltanschaulichen Pluralismus.
Bei einer Veranstaltung in Herford am Reformationstag wurde dies versucht.
Lesen Sie den Text hier.
"Wenn du noch ein Heilungswunder brauchst, hebe deine Hand!" - Inszenierte Manipulationen und problematische Botschaften bei der Tour der "Holy Spirit Night".
Lesen Sie den Bericht hier.
Streitpunkt "Rituelle Gewalt"
Ein Tagungsbericht und kritische Einschätzungen hier.
Weltanschaulicher Studientag über
Neue christliche Gemeinschaftsbildungen - eine Herausforderung für die Kirchen?
Eine Zusammenfassung finden Sie hier.
Hier finden Sie zwei Vortragstexte:
Pfr Andreas Hahn
Institut für Gemeindeentwicklung und missionarische Dienste
Olpe 35, 44135 Dortmund
Telefon: +49 (231) 54 09 52
Email
