Pastoralkolleg: Strategieentwicklung und Haushaltsbuchberatung
Grundlegende Aufgabe und damit „strategisches Ziel“ von Kirche ist die Kommunikation des Evangeliums. Für Kirchengemeinden bieten sich darunter jedoch vielfältig gestaltbare Einzelziele und Handlungsformen, die von ihrer Ausrichtung, inneren Struktur und äußeren Gegebenheiten abhängen. Eine „Strategie“ der Gemeinde wird sich daher auf die Formulierung und Umsetzungsplanung dieser Einzelziele beziehen, dabei spielen sowohl eine verbindliche langfristige Ausrichtung wie auch die Schaffung von flexiblen Spielräumen eine wichtige Rolle.
Die Fortbildung beschäftigt sich mit der Entwicklung und Umsetzung von Strategien auf gemeindlicher Ebene und führt anhand praktischer Übungen in Methoden der Strategieberatung in unterschiedlichen Zeithorizonten ein. Sie diskutiert beraterische Erfahrungen mit begleiteten Strategieprozessen und macht mit der Beratung des Haushaltsbuchs als einem konkreten, mittelfristig wirksamen strategischen Instrument bekannt.
· Strategiearbeit in Zeiten der Veränderung: Theorie und Methoden
· Gemeindekonzeption und Haushaltsbuch: Unterschiede, Gemeinsamkeiten, Anschlussmöglichkeiten
· Von der Strategie zur Operationalisierung: Evalutionsmöglichkeiten
· Haushaltsbuchberatung in der Praxis: Übungen an Beispielen
3 Tage (24 Stunden)
Für alle Pastoralkollegs gilt: Die Anmeldung von Pfarrerinnen und Pfarrern erfolgt über die jeweilige Superintendentur. Ein Anmeldeformular dafür kann bei uns angefordert werden.
Anmeldung an: IAFW - Ivonne Gluth, 02304/755142, Ivonne.Gluth@ institut-afw.de