Fortbildungsangebote 2022

Das Institut für Gemeindeentwicklung und missionarische Dienste bietet verschiedene Studientage und Fortbildungen für Haupt- und Ehrenamtliche in Offenen Kirchen wie für Gemeinden an, die an einer Kirchenöffnung interessiert sind.

Die Fortbildungsangebote finden Sie in der Fortbildungsliste unten aufgeführt. Sie können sich direkt online für eines dieser Angebote anmelden.

Neben den hier genannten Fortbildungen können Gemeinden, die noch nicht geöffnet haben oder sich schon an der Initiative Offene Kirchen beteiligen, auch ein Beratung vor Ort buchen.
Informationen dazu finden Sie hier: Beratungsangebote für Gemeinden  

 

"Vaterunser - mitten im Leben". Ein Angebot für Offene Kirchen

Sa., 26. Februar 2022 von 10.00 Uhr bis 16.45 Uhr: Praxistag Offene Kirche

Viele Menschen besuchen eine Offene Kirche, um die Stille des Raums zu genießen, sich eine kurze Auszeit zu gönnen oder um zu beten. Manche nutzen dabei gerne auch die Gelegenheit mit Ehrenamtlichen vom Offene-Kirche-Team ins Gespräch zu kommen. Doch nur selten finden sich Angebote, die Besucherinnen und Besuchern Gelegenheit geben, ganz niedrigschwellig, soz. "im Vorbeigehen" Themen des christlichen Glaubens näher kennen zu lernen.

Eine Möglichkeit dazu bietet das Projekt "Vaterunser - mitten im Leben", das von  Prinzessin Isabell zu  Löwenstein, Referentin der Missionarischen Dienste der Badischen Landeskirche, entwickelt wurde. Auf dem Hintergrund des Glaubenskurses "Stufen des Lebens", der mit Hilfe von sog. Bodenbildern (Symbolen, Naturbildern etc.) ungewohnte Zugänge zum Glauben und zur Bibel entfaltet, entstand dieses ungewöhnliche Projekt, das versucht, "die Bibel auf anschauliche Art und Weise ins Leben zu übertragen."

Mitten in der geöffneten Kirche lädt es dazu ein, das Vaterunser (neu) für sich zu entdecken, dabei eine Weile zu verweilen und persönliche geistliche Impulse mit in seinen Alltag zu nehmen. In einem begrenzten zeitlichen Rahmen von einem halben bis zu einem ganzen Tag wird so ein aus Gegenständen gestaltetes "Bild" auf dem Boden der Kirche ausgelegt und das Vaterunser mit Blütenblättern, Tüchern, Lichtern und Stationen, die zu Aktivitäten einladen, plastisch dargestellt - "farbenfroh, lebendig und lebensnah".

Besucherinnen und Besucher der Offenen Kirche können sich dann bei Interesse so weit darauf einlassen und mit dem "Bodenbild" befassen, wie sie es sich wünschen. Dies geschieht freiwillig und absichtslos, ohne anschließende Verpflichtungen. Bei Bedarf können begleitend Gesprächsmöglichkeiten zur Vertiefung des Erlebten angeboten werden.

Der Praxistag bietet eine Einführung in das Konzept und die Planung des Projekts "Vaterunser - mitten im Leben" sowie die Möglichkeit, selbst praktische Erfahrungen mit solch einem gestalteten "Boden" zu machen und sich darüber auszutauschen. Eingeladen sind haupt- wie ehrenamtlich Mitarbeitende aus Offenen Kirchen sowie Interessierte aus Kirchengemeinden, die über eine Kirchenöffnung nachdenken.

  • Datum, Zeit: Sa., 26. Februar 2022
  • Ort: St. Marien Kirchengemeinde, Dortmund
  • Kosten: 20,- € (incl. Verpflegung)
  • Teilnehmende: max. 20 Personen
  • Referentin: Isabel Prinzessin zu Löwenstein
  • Leitung: Andreas Isenburg
  • Zielgruppe: Haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende

Kontakt und Anmeldung: Institut für Gemeindeentwicklung und missionarische Dienste, Sekretariat: Silke Lück, Tel. 02 31/54 09-85, eMail: silke.lueck(at)igm-westfalen.de 

"Viele werden kommen von Osten und von Westen..." (Mt 8,11) - Neue Mitarbeitende für die Offene Kirche gewinnen, schulen und begleiten

Sa., 26. November 2022, 10.00 bis 15.30 Uhr: Praxistag Offene Kirche

Offene Kirchen sind beliebt. Im Urlaub wie an den Wochentagen kommen Menschen gern herein, um zur Ruhe zu kommen, zu beten oder um eine Kerze anzuzünden. Viele Besucher freuen sich, wenn sie im Kirchraum auch auf Mitarbeitende treffen, die sich Zeit für eine spontane Kirchenführung nehmen oder kurz für ein freundliches oder auch seelsorgliches Gespräch zur Verfügung stehen.

Nicht immer lassen sich aber bei der Öffnung der eigenen Kirchen sofort Ehrenamtliche für diese wichtige Aufgabe finden, während geöffnete Kirchen immer wieder die Erfahrung machen, dass der Mitarbeitendenkreis mit der Zeit kleiner wird. Welche Wege gibt es, um Menschen (neu) für den Dienst in der Offenen Kirche zu gewinnen? Wo und wie kann am besten dafür geworben werden? Worauf ist bei der Schulung der neuen Mitarbeiter zu achten und wie begleite ich sie?

Der Praxistag Offene Kirchen greift diese Fragen auf, stellt Modelle zur Gewinnung und Schulung von Mitarbeitenden vor und gibt Hinweise zur Organisation der Kirchenöffnung wie zur Begleitung der Ehrenamtlichen.

  • Datum, Zeit: Sa., 26. Nov. 2022, 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr
  • Ort: Haus Landeskirchlicher Dienste, Olpe 35, Dortmund 
  • Kosten: 25,- € (incl. Verpflegung)
  • Teilnehmende: max. 20 Personen
  • Leitung: Andreas Isenburg
  • Zielgruppe: Ehrenamtlich Mitarbeitende aus Offenen Kirchen sowie Interessierte aus Kirchengemeinden, die über eine Kirchenöffnung nachdenken

Kontakt und Anmeldung: Institut für Gemeindeentwicklung und missionarische Dienste, Sekretariat: Silke Lück, Tel. 02 31/54 09-85, eMail: silke.lueck(at)igm-westfalen.de

 

 

 

Pfr. Andreas Isenburg
Institut für Gemeindeentwicklung und missionarische Dienste
Olpe 35, 44135 Dortmund
Telefon: +49 (231) 54 09 63
Email

Diese Website verwendet Cookies und Google Maps. Sie erleichtern das Bereitstellen der Dienste auf unseren Seiten und verbessern die Nutzererfahrung. Wenn Sie durch unsere Seiten surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Mehr Infos

Ok