
„Kirche Kunterbunt“
Mit Kindern und Erwachsenen neue Formen von Gemeinde bauen
Kirche Kunterbunt – Worum geht´s?
Ganz einfach! Um eine neue Ausdrucksform von Kirche, vor allem für junge Familien, die bisher keinen oder wenig Kontakt zur Gemeinde haben. 5- bis 12-jährige werden mit ihren Bezugspersonen sowie Paten oder den Großeltern angesprochen.
Durch ein ein- oder zweimonatliches Treffen bildet sich so ein neues Beziehungsnetzwerk, in
dem Erwachsene und Kinder gemeinsam zwanglos den christlichen Glauben für sich und ihren Alltag entdecken können.
Auf überraschend ungewöhnliche Weise werden dabei christliche Glaubensinhalte präsentiert, die zum Mitmachen einladen. Im Mittelpunkt einer zwei bis dreistündigen Kirche Kunterbunt stehen fünf bis zu zehn Kreativ-Stationen zu einem biblischen Thema oder Bibeltext, ein 15- bis 20-minütiger „Werkstatt-Gottesdienst“ mit kurzem, interaktiven Impuls, Gebeten und Liedern sowie das anschließende gemeinsame Essen mit Zeit für Gespräche und Austausch.
Um Gemeinden und Einrichtungen in Westfalen bei der Planung und Umsetzung einer Kirche Kunterbunt zu unterstützen und zu begleiten, gibt es seit 2019 einen „Netpoint Kirche Kunterbunt Westfalen“. In den unten angegebenen Rubriken finden Sie weitere Informationen rund um die Kirche Kunterbunt. Eine kurze Zusammenfassung zur Idee und Umsetzung einer Kirche Kunterbunt könnt ihr euch hier herunterladen: Download
Ihr möchtet uns unterstützen? Prima!
In ganz Deutschland entstehen derzeit neue Kirche Kunterbunt-Initiativen, die sich zu einem bundesweiten Netzwerk "Kirche Kunterbunt" zusammengeschlossen haben. Finanziert wird das Netzwerk über Sponsoren und Spenden. Wenn Sie die Idee der Kirche Kunterbunt unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Spende unter https://www.kirche-kunterbunt.de/folgen/spenden/ Vielen Dank!

Netpoint Kirche Kunterbunt
Ihr habt Fragen oder wünscht eine Beratung vor Ort? Alle Frage rund um die Kirche Kunterbunt beantwortet gerne Silke Lück im Kontaktbüro des Netpoints "Kirche Kunterbunt" Westfalen im Institut für Gemeindeentwicklung und missionarische Dienste. Tel. 02 31/54 09-85, eMail: silke.lueck(at)igm-westfalen.de MEHR
Wer kann mitmachen?
Für wen ist Kirche Kunterbunt geeignet? Wer kann sich hier alles engagieren? Geht das als Gemeinde, zusammen mit anderen Gemeinden oder vielleicht auch ökumenisch? MEHR
Wie fangen wir an?
Ihr möchtet mit einer Kirche Kunterbunt starten? Prima! Hier findet ihr ein paar erste Hinweise für die Planung und Umsetzung einer Kirche Kunterbunt. Dazu auch Materialien, die für eure Planungsgruppe herunterladen und im Team verwenden könnt. MEHR
Materialien - Bücher - Links
In dieser Rubrik findet ihr eine kleine Auswahl an Materialien, Hinweise auf Publikationen zur Kirche Kunterbunt und weiterführende Links MEHR
Silke Lück
Institut für Gemeindeentwicklung und missionarische Dienste
Olpe 35, 44135 Dortmund
Telefon: +49 (231) 54 09 85
Email
