
Beratung vor Ort
Im Rahmen des Netzwerks Radwegekirchen in der Evangelischen Kirche von Westfalen unterstützt das Institut für Gemeindeentwicklung und missionarische Dienste Gemeinden, die über eine Öffnung ihrer Kirche als Radwegekirche nachdenken, sowie Gemeinden, deren Kirche bereits wochentags geöffnet ist, durch verschiedene Angebote.
Folgende Beratungsangebote können von Gemeinden der Ev. Kirche von Westfalen beim Amt für missionarische Kirche gebucht werden:
(1) Erstberatung zum Thema Radwegekirchen (wenn die Kirche wochentags noch
nicht geöffnet ist)
(2) Beratung zur Nutzung der offenen Kirche als Radwegekirche (wenn die Kirche
bereits wochentags geöffnet ist)
(3) Workshops zu Themen der Radwegekirche
(4) Infoabend zur Gewinnung von Mitarbeitenden für die Radwegekirche
Alle Angebote sind kostenfrei und können individuell auf die jeweilige Situation in der Gemeinde abgestimmt werden.
(1) Erstberatung zum Thema Radwegekirchen
Das Angebot richtet sich an Gemeinden in der Ev. Kirche von Westfalen, deren Kirche wochentags noch nicht geöffnet ist und die über eine Öffnung der Kirche als Radwegekirche nachdenken. Themen der Erstberatung sind:
- Radtourismus im Trend
- Das Netzwerk Radwegekirchen: Entstehung - Ziele - Kennzeichnung
- Wieso besuchen Menschen eine Offene Radwegekirche?
- Überblick über informative und spirituelle Angebote für Radfahrerinnen und Radfahrer
- Wie gewinnen wir als Gemeinde Mitarbeitende für die Radwegekirche?
- Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung mit der örtlichen Tourismus
- Überblick zu Versicherungsfragen und Diebstahlschutz
An die Erstberatung kann sich an einem Folgetermin ein Infoabend anschließen, um ehrenamtliche Mitarbeitende für die Radwegekirche zu gewinnen (s.u. Angebot 4):
- Zeitrahmen: 1 1/2 Stunden.
- Kosten: Das Angebot ist kostenfrei.
Kontakt: Pfr. Andreas Isenburg, Tel. 02 31/54 09-63, eMail: andreas.isenburg@ amd-westfalen.de
(2) Beratung zur Nutzung der offenen Kirche als Radwegekirche
Das Angebot richtet sich an Gemeinden der Ev. Kirche von Westfalen, deren Kirche bereits geöffnet ist und ihre Kirche zukünftig auch als Radwegekirche nutzen wollen. Themen der Beratung sind:
- Radtourismus im Trend
- Das Netzwerk Radwegekirchen: Entstehung - Ziele - Kennzeichnung
- Spezielle Angebote für Radfahrerinnen und Radfahrer
- Vernetzung mit dem örtlichen Tourismus und Fahrradclubs, z.B. dem ADFC
- Überblick zu Versicherungsfragen und Diebstahlschutz
An die Erstberatung kann sich an einem Folgetermin ein Workshop anschließen, in denen Themen wie Öffentlichkeitsarbeit, Angebote für Radtouristen etc. intensiver behandelt werden (s.u. Angebot III).
- Zeitrahmen: 1 bis 1 1/2 Stunden.
- Kosten: Das Angebot ist kostenfrei.
Kontakt: Pfr. Andreas Isenburg, Tel. 02 31/54 09-63, eMail: andreas.isenburg@ amd-westfalen.de
(3) Workshops zu Themen der Radwegekirche
Das Angebot richtet sich an Gemeinden der Ev. Kirche von Westfalen, deren Kirche bereits als Radwegekirche geöffnet ist und mit Mitarbeitenden und/oder dem Presbyterium an einem bestimmten Thema arbeiten wollen.
Mögliche Workshopthemen sind z.B.:
- Erstellung spezieller Angebote für Radfahrerinnen und Radfahrer vor der Kirche, im Vorraum und im Kirchraum
- Liturgische Impulse in der offenen Radwegekirche planen und durchführen
- Öffentlichkeitsarbeit für die Radwegekirche (incl. Aufbau von Kooperationen mit dem örtlichen Tourismus und Fahrradclubs in der Region)
- Schutz vor Diebstahl und Vandalismus sowie Versicherungsfragen
Die Themen stellen nur eine Auswahl dar, weitere Themen können in Absprache mit der Gemeinde festgelegt werden.
- Zeitrahmen: nach Absprache mit der Gemeinde. Je nach Thema liegt die Dauer eines Workshops zwischen 2 bis 4 Stunden.
- Kosten: Das Angebot ist kostenfrei.
Kontakt: Pfr. Andreas Isenburg, Tel. 02 31/54 09-63, eMail: andreas.isenburg@ amd-westfalen.de
(4) Infoabend zur Gewinnung von Mitarbeitenden für die offene Radwegekirche
Um neue ehrenamtliche Mitarbeitende für die offene Radwegekirche zu gewinnen, hat sich das Angebot des "Infoabends Radwegekirche" bewährt. Themen des Infoabends sind:
- Radtourismus und die Kirchen
- Kurzer Überblick über das Netzwerk Radwegekirche
- Wieso besuchen Menschen eine Offene Radwegekirche? - Motive für den Kirchenbesuch
- Als Mitarbeitender in der Radwegekirche - was kommt auf mich zu?:
Grundlagen - Praktische Fragen - Organisation - Überblick zu Versicherungsfragen und Diebstahlschutz
- Absprachen zur Mitarbeit in der Radwegekirche vor Ort
Ca. 2-3 Wochen vor der Durchführung des Infoabends werden in Absprache mit der Kirchengemeinde Menschen aus der Gemeinde und dem Ort über kirchliche und andere Medien (Tageszeitung, Plakate, Gemeindebrief, Schaukasten etc.) zu diesem Abend eingeladen.
- Zeitrahmen: 1 1/2 bis 2 Stunden.
- Kosten: Das Angebot ist kostenfrei.
Download: Beratungsangebote und Praxistage für Radwegekirchen (pdf)
Die Beratungsangebote für offene Kirchen, die nicht als Radwegekirche genutzt werden, finden Sie hier: Beratung für Offene Kirche.
Das Fortbildungsangebot für Mitarbeitende in offenen Kirchen finden Sie hier: Fortbildungen 2017.
Für nähere Informationen bzw. zur Abstimmung eines Termins für eine Beratung wenden Sie sich bitte an: Pfr. Andreas Isenburg, Tel. 02 31/54 09-63, eMail: andreas.isenburg@ amd-westfalen.de

Pfr. Andreas Isenburg
Institut für Gemeindeentwicklung und missionarische Dienste
Olpe 35, 44135 Dortmund
Telefon: +49 (231) 54 09 63
Email
