Fortbildungsangebote für Gemeinden und Ehrenamtliche

Das Institut für Gemeindeentwicklung und missionarische Dienste bietet verschiedene Studientage und Fortbildungen für Ehrenamtliche in Radwegekirchen wie für Gemeinden an, die an einer Radwegekirche interessiert sind.

Das Fortbildungsangebot für 2022 finden Sie in der Fortbildungsliste unten aufgeführt. Sie können sich direkt online zum Angebot anmelden.

Neben den genannten Fortbildungen können Gemeinden, die noch nicht geöffnet haben oder sich schon an der Initiative Offene Kirchen beteiligen, auch ein Beratung vor Ort buchen.
Informationen dazu finden Sie hier: Beratungsangebote für Gemeinden 

 

Kirchen als Radwegekirchen nutzen - wie geht das? 

Sa., 17. Sept. 2022, 10.00 bis 17.00 Uhr: Radtour in Ostwestfalen

Radwanderwege sind beliebt – auch in Westfalen. Seit langem durchzieht ein dichtes Netz von Radwegen Regionen wie das Münsterland, das Ruhrgebiet oder Ostwestfalen. Nicht selten liegen zahlreiche Kirchen entlang dieser Routen. In den neuen Bundesländern entstand so die Idee, diese Kirchen als Radwegekirchen wochentags zu öffnen und Radtouristen einzuladen, sich eine „Auszeit“ zum Besuch der geöffneten Kirche oder zum stillen Gebet zu nehmen.

Diese und andere Fragen werden beim Praxistag aufgegriffen; darüber hinaus gibt es praktische Hinweise und Hilfestellungen geben, wie die eigene Kirche als Radwegekirche genutzt werden kann. Im Anschluss werden per Rad ausgewählte Radwegekirchen in Ostwestfalen besucht, um sich mit den ehrenamtlich Mitarbeitenden vor Ort über deren Erfahrungen auszutauschen. Ein eigenes Fahrrad kann mitgebracht oder vor Ort ausgeliehen werden. 

  • Leitung: Pfr. Andreas Isenburg
  • Datum, Zeit: Sa., 17. September 2022, 10.00 bis 17.00 Uhr
  • Orte: Bad Oeynhausen, Löhne-Obernbeck, Kirchlengern
  • Startpunkt: Hauptbahnhof Bad Oeynhausen
  • Kosten: 20,- € (incl. Verpflegung)
  • Teilnehmende: max. 20 Personen
  • Zielgruppe: Haupt- und Ehrenamtlich aus Kirchengemeinden, die Interesse an einer wochentäglichen Öffnung der Kirche haben
  • Hinweis: ein eigenes Rad kann mitgebracht oder an der Radstation Bad Oeynhausen ausgeliehen werden (Selbstzahler). Sofern Sie ein Rad benötigen, vermerken Sie dies bitte bei der Anmeldung (Damen-/Herrenrad).

Kontakt und Anmeldung: Institut für Gemeindeentwicklung und missionarische Dienste, Sekretariat: Silke Lück, Tel. 02 31/54 09-85, eMail: silke.lueck(at)amd-westfalen.de

 

Beratungsangebot des Institutes für Gemeindeentwicklung und missionarische Dienste

Das Institut für Gemeindeentwicklung und missionarische Dienste berät Gemeinden, die an Radwegen liegen auf dem Weg zur Kirchenöffnung. Darüber hinaus unterstützt es Kirchenkreise bei der Entwicklung und Umsetzung von Projekten im Bereich "Radwegekirchen und Tourismus". Informationen zum Beratungsangebot zu Radwegekirchen finden Sie hier.

Auch das Signet "Radwegekirchen" kann im Institut für Gemeindeentwicklung und missionarische Dienste kostenlos bestellt werden. Alle Informationen zum Signet wie zu den Kriterien erhalten Sie hier.

Pfr. Andreas Isenburg
Institut für Gemeindeentwicklung und missionarische Dienste
Olpe 35, 44135 Dortmund
Telefon: +49 (231) 54 09 63
Email

Diese Website verwendet Cookies und Google Maps. Sie erleichtern das Bereitstellen der Dienste auf unseren Seiten und verbessern die Nutzererfahrung. Wenn Sie durch unsere Seiten surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Mehr Infos

Ok